zertifiziert       nach DIN EN       ISO/IEC 17024

Mediation                         


 

Mediation ist ein freiwilliges, außergerichtliches                       Konfliktlösungsverfahren. Hier werden die gegensätzlichen    Standpunkte ausgetauscht, Konfliktpunkte offen gelegt und  strukturiert. Endzweck ist die Erarbeitung von Alternativen und Optionen, um zu einer            für beide Seiten akzeptablen Lösung zu gelangen.

Ein fundiert ausgebildeter Dritter, der neutral und unparteiisch ist, übernimmt hierbei die Mediation. Seine Aufgabe ist die Förderung des  Verständigungsprozesses, um so eine Klärung der Streitpunkte durch die Konfliktparteien herbeizuführen.

Ziel der Mediation ist es, eine gemeinsame Vereinbarung mit Bestand für die Zukunft zu entwickeln.

Das zeichnet die Mediation aus:

  • Freiwilligkeit
  • Vertraulichkeit
  • Neutralität und Allparteilichkeit
  • Offenheit und Informiertheit

Vorteile der Mediation:

  • Zeitvorteil und geringere Verfahrenskosten im Vergleich zu einem langwierigen Rechtsstreit
  • Keine Streitentscheidung durch Dritte (Gerichte)
  • Dauerhafte und tragfähige Lösungen
  • Einigt man sich außergerichtlich, so ist meist eine weitere Zusammenarbeit möglich
  • Volle Mitbestimmung über den Verhandlungsablauf
  • Bei einer erfolgreichen Mediation gibt es keine Verlierer
  • Verbesserung von Geschäftsbeziehungen
  • Vermeidung von Imageverlusten